Herzlich willkommen
auf den Internetseiten des Kleingärtnervereins Nürnberg e.V. im Stadtteil Bremen-Findorff
Du interessierst dich für einen Kleingarten, suchst Informationen oder willst einfach nur einmal vorbeischauen? Was auch immer - du findest hier bestimmt das eine oder andere Interessante. Wir wünschen dir auf unseren Seiten viel Spaß beim Stöbern.
Erreichbarkeit des 1. Vorsitzenden: Der erste Vorsitzende ist per Telefon nur nach vorhergehender Absprache zu erreichen. Bitte benutzt für eure Anliegen ausschließlich WhatsApp oder SMS (0176 344 520 53) oder E-Mail tlaabs.kgvnuernberg@gmail.com. Dort wird euch sehr kurzfristig geantwortet.
Kontakt findest du auch unter Verein und im Impressum
Wichtige Mitteilung
Hier seht ihr einen Film zur Geschichte der französischen und deutschen Kleingärten: Der Schrebergarten - Ein Blick über den Gartenzaun
Am 18. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins in den Räumen der Martin-Luther-Gemeinde statt. Mit 52 Anwesenden war die Versammlung gut besucht. Einleitend entschuldigte sich der 1. Vorsitzende Torsten Laabs für das Durcheinander mit den Terminen.
Dorothea Meyer ist nach 10jähriger Amtszeit aus gesundheitlichen Gründen vom Amt der 2. Vorsitzenden zurückgetreten. Torsten Laabs (1. Vorsitzender), Juliane Stahlfast (Kassiererin) wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Petra Laabs wurde zur Schriftführerin gewählt. Efigenia Castro Knötzle ist neue Wegewartin im Lilienweg, Eva Wensierski und Insa Heyde sind dem Festausschuss beigetreten. Heinz-Jürgen Drecktrah wurde zum Revisor gewählt.
Einladung zur Teilnahme an der Bremer Woche des Gartens
vom 11. bis zum 18. Juni 2023
Nach 3 Jahren konnte der Verein endlich wieder zur Weihnachtsfeier einladen
Herzlichen Dank, Frau Witt-Dams
Seit 7 Jahren hält Frau Witt-Dams nicht nur die Unterführung Coburger Straße sauber, sondern schmückt den von der Kissinger Straße kommenden rechten Teil das ganze Jahr hindurch mit blühenden Stauden und Büschen. Frau Witt-Dams (87) pflegte liebevoll den gesamten Streifen, musste allerdings einen kleinen Bereich aufgeben, da sie "immer wieder in Hundeschiete fasste".
"Viele Leute, die vorbeigehen, freuen sich darüber", erklärt sie und "ich mache es natürlich auch für den Verein". Die Kosten für die Bepflanzung trägt sie ganz alleine. Frau Witt-Dams lebt seit 1980 in der Kissinger Straße direkt an der Bahn. Am Bahndamm wucherten zu der Zeit wilde Brombeeren. Auch hier pflegt sie heute für drei Reihenhäuser den Bahndamm - ein Schmuckstück!
Kollektivversicherungen - Gartenfreunde Bremen
Dies ist ein Flyer zur Thematik der Gewässerunterhaltung, der sicherlich die ein oder andere Frage unserer Gartenfreundinnen und Gartenfreunde beantworten kann.
Seid vorsichtig - aus gegebenem Anlass!
Wir möchten euch bitten, wenn ihr in euren Gärten arbeitet, das Haus abzuschließen. Es kommt leider immer wieder vor, dass sich jemand hinterrücks auf eure Gärten schleicht um aus den Häusern Wertgegenstände zu stehlen.
Wir suchen
dringend neue Wegewarte für folgende Wege:
Bayernstraße, Dahlienweg, Geranienweg, Krokusweg, Margarethenweg, Nelkenweg, Passauer Straße, Tulpenweg, Salzburger Straße
Bei Interesse bitte melden unter KONTAKT oder E-Mail